Brennstoffe
Outdoorküche
Feuer entfachen: von Streichhölzern bis Tindersticks
Die Wahl des richtigen Brennstoffs hängt von deinem geplanten Outdoor-Abenteuer, den spezifischen Anforderungen und der Situation ab. Ein guter Vorrat an Brennstoff und Anzündern kann in der Wildnis den Unterschied zwischen einer warmen Mahlzeit und einer kalten Nacht in der Wildnis ausmachen.Zu den gängigsten Optionen gehören Tindersticks. Dies sind kleine, tragbare Anzünder, mit denen man ein Feuer entfachen kann. Sie sind besonders nützlich in feuchter Umgebung, wo es schwierig sein kann, ein Feuer mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug zu entfachen.
Aber auch eine Brennpaste ist ein sehr nützliches Hilfsmittel im Outdoor-Bereich und kann unter anderem zum Kochen verwendet werden. Sie können auch in speziellen, tragbaren Geräten verwendet werden, um bei deinem nächsten Ausflug in die Natur Wasser für Tee oder Suppe zu erhitzen. Bei dieser Technik sollten Pfannen und Töpfe verwendet werden, da mit Brennpaste nicht gegrillt, sondern gekocht wird.
Ausserdem gibt es viele verschiedene Brennstoffe wie Gas, Benzin oder Spiritus, die in den entsprechenden Geräten verwendet werden.
Darüber hinaus spielen Anzünder eine wichtige Rolle, um den Anzündvorgang bzw. das Entzünden eines Feuers zu starten. Dies können Streichhölzer (handelsübliche oder wasserfeste, auch bei starkem Wind), Feuerzeuge, Feuerstarter oder andere Hilfsmittel sein, die das Entfachen eines Feuers erleichtern.